Das KonzeptDie pädagogische Arbeit der Wohneinrichtung Grüne Gilde orientiert sich an einem integralen Grundkonzept, in dem Lebens- und Arbeitsraum eng miteinander verbunden sind. Das Konzept bietet einen Rahmen, in dem Menschen im AutismusSpektrum die notwendige Unterstützung und Förderung bekommen, um so weit wie möglich selbständig und selbstbestimmt leben zu können. Dieses Konzept wurde der traditionellen Aufteilung, Wohnen in einer Wohneinrichtung und Arbeiten in einer Werkstatt, vorgezogen. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine direkte Einflussnahme auf die Arbeits- und Beschäftigungsangebote zugunsten der Betreuten: Die Art und der Inhalt der Beschäftigungsangebote, sowie die zeitliche und strukturelle Anpassung an die individuellen Erfordernisse der BewohnerInnen können direkt beeinflusst und daher flexibel gestaltet werden. Grundlage für die sozialpädagogische Betreuung und die heilpädagogische Förderung in der Grünen Gilde ist die Orientierung an den Stärken und Ressourcen der betreuten Menschen. Die Schaffung eines größtmöglichen Maßes an Lebensqualität, verbunden mit der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben stehen im Vordergrund unseres Handelns. Entsprechend des Grundkonzeptes ergeben sich die Förderschwerpunkte im lebensund arbeitspraktischen, sowie im freizeitpädagogischen Bereich. Hieraus sind folgende Ziele abgeleitet:- Die ganzheitliche Betreuung, Pflege und Förderung der BewohnerInnen unter
- Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Ressourcen.
- Das Bieten eines adäquaten Lebensrahmens unter Berücksichtigung der Besonderheiten zur Gewährleistung von individueller Lebensqualität.
- Die Förderung von Handlungskompetenzen zur Stärkung des Selbstvertrauens,
- sowie der Selbständigkeit.
- Die Stärkung und Erweiterung persönlicher und sozialer Kompetenzen durch
- das Zusammenleben mit anderen Bewohnerinnen und Bewohnern in konstanten Wohngruppen.
- Eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung mit unterschiedlichen Angeboten
- aus den Bereichen Bewegung, Kreativität und Musik dienen der Erholung und
- Entspannung, sowie der Steigerung der Lebensfreude und –qualität, des
- Selbstvertrauens und der Integration.
- Sportangebote wirken sich positiv auf die Gesundheit aus und wirken präventiv
- gegen behinderungsbedingte Haltungsschäden.
- Der Umgang mit Ängsten, Zwängen und möglichem fremd- oder selbstverletzendem Verhalten.
- Die Förderung der verbalen und nonverbalen Kommunikationsfähigkeit.
|